Bauschutt entsorgen

Richtige Vorgehensweise zur Entsorgung von Bauschutt, einschließlich Recycling und sachgerechter Behandlung

Bauabfälle sind Abfälle, die beim Bau, der Renovierung oder dem Abriss von Gebäuden anfallen. Diese Abfälle können verschiedene Materialien wie Beton, Ziegel, Fliesen, Glas, Metall, Holz, Kunststoffe und Gips enthalten. Bauschutt entsteht beim Abriss von Gebäuden oder Gebäudeteilen, bei Renovierungsarbeiten, beim Straßenbau oder beim Abbruch von Brücken und anderen Bauwerken.

Die ordnungsgemäße Entsorgung von Bauabfällen ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung. Durch eine fachgerechte Behandlung können viele Materialien recycelt und wiederverwendet werden.

Die Entsorgung von Bauschutt

Deponien und Recyclinganlagen

Die ordnungsgemäße Entsorgung von Bauabfällen ist wichtig, um Umweltschäden zu
vermeiden und Ressourcen effizient zu nutzen. In vielen Ländern gibt es spezielle Deponien
oder Recyclinganlagen, die auf die Behandlung von Bauschutt und die Wiederverwertung von
Wertstoffen spezialisiert sind.

Recyclinghöfe

Die Entsorgung hängt von der Menge des Bauschutts ab. Kleinere Mengen können auf
Recyclinghöfen entsorgt werden – erkundigen Sie sich jedoch vorher nach eventuellen Auflagen der einzelnen Recyclinghöfe.

Rümpelfirma

Bei größeren Mengen Bauschutt sollte eine Firma mit der Entsorgung beauftragt werden. Dort wird Ihnen ein Container zur Verfügung gestellt, den Sie selbst befüllen können und der dann abgeholt wird. Achten Sie auch hier auf ausreichende Dokumentation, um rechtlich abgesichert zu sein.

Container

Bei der Aufstellung des Containers ist darauf zu achten, ob dieser auf privatem oder öffentlichem Grund stehen soll. Im letzteren Fall muss eine Genehmigung eingeholt werden. Decken Sie Ihren Container ab, wenn er keinen Deckel hat, damit keine fremden Abfälle hineingelangen, für die Sie verantwortlich sind.

Die Kosten bei der Entsorgung von Bauschutt

Die Kosten variieren je nach Art des Abfalls, z.B. ist reiner Bauschutt billiger als Baumischabfall.
Je nachdem, wie Sie entsorgen, müssen Sie mit den Kosten für einen Container oder mit dem Preis des Unternehmens selbst rechnen.

Vergleichen Sie hier die Preise, um günstiger zu fahren. Reiner
Bauschutt m³: 20-90 €, unsortierter Bauschutt m³: 60-200 € und unbehandeltes Holz m³: 25-100 €.

Zum Fachlexikon

Kehre zum Fachlexikon für Entrümpelung zurück

Wir sind für Dich da

Wir packen mit an und kümmern uns um alles, von der Sortierung und Verpackung über den Transport und Ab-/Aufbau bis zur umweltgerechten Entsorgung.
 
Dabei arbeiten wir stets zuverlässig, pünktlich und diskret.

So einfach funktioniert der Ablauf mit uns

  • Schritt 1Kostenlose Besichtigung

    Vereinbare einen Termin - wir kommen zu Dir, beraten Dich persönlich und besichtigen die zu entrümpelnden Räume.
  • Schritt 2Festpreisangebot

    Du erhältst von uns ein detailliertes Angebot mit einem transparenten Festpreis - keine versteckten Kosten!
  • Schritt 3Fertigstellung & Übergabe

    Unser Team erledigt die Entrümpelung schnell, zuverlässig und diskret. Nach der Entrümpelung übergeben wir Dir die Räumlichkeiten besenrein.

Kontakt

Montag — Freitag: 07:00 Uhr - 21:00 Uhr

Samstag —Sonntag: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Sende Deine Anfrage über das Kontakformular