Tapete entsorgen
So wirst Du Deine Tapete garantiert los
Du planst eine Renovierung und fragst dich, wie du deine alten Tapeten umweltgerecht loswirst? Als Experten für nachhaltige Entsorgung zeigen wir dir, wie du Tapeten fachgerecht und ressourcenschonend entsorgst.
Warum ist die richtige Tapetenentsorgung so wichtig?
Die fachgerechte Entsorgung von Tapeten ist aus mehreren Gründen von großer Bedeutung:
- Umweltschutz: Unsachgemäß entsorgte Tapeten können die Umwelt belasten.
- Ressourcenschonung: Einige Bestandteile können recycelt und wiederverwendet werden.
- Gesetzliche Vorgaben: Die korrekte Entsorgung ist gesetzlich vorgeschrieben.
Wohin gehören Tapeten nicht?
Bevor wir uns den richtigen Entsorgungswegen widmen, ist es wichtig zu wissen, wo Tapeten auf keinen Fall hingehören:
- Altpapier: Tapeten sind nicht wasserlöslich und enthalten oft Kunststoffe oder andere Materialien, die das Papierrecycling stören.
- Gelber Sack/Gelbe Tonne: Tapeten gehören nicht zu Verpackungsmaterialien.
Die richtige Entsorgung von Tapeten
1. Restmülltonne: Für kleine Mengen
Für geringe Mengen an Tapetenresten ist die Restmülltonne die einfachste Lösung:
- Ideal für kleinere Renovierungsprojekte
- Tapeten möglichst komprimieren, um Platz zu sparen
- Achte darauf, dass die Tapete nicht an der Innenseite der Tonne festklebt
2. Recyclinghof/Wertstoffhof: Für größere Mengen
Bei umfangreicheren Renovierungsarbeiten ist der Wertstoffhof die beste Wahl:
- Geeignet für große Mengen Tapetenreste
- Oft kostengünstig oder sogar kostenlos für Privatpersonen
- Informiere dich vorab über eventuelle Gebühren in deiner Gemeinde
3. Spezielle Renovierungsabfälle-Säcke
Einige Gemeinden bieten spezielle Säcke für Renovierungsabfälle an:
- Können neben die Restmülltonne gestellt werden
- Praktisch für mittlere Mengen an Tapetenresten
- Erkundige dich bei deiner lokalen Abfallbehörde nach Verfügbarkeit
Expertentipps für die Tapetenentsorgung
- Trennung ist wichtig: Entferne möglichst alle Fremdmaterialien wie Nägel oder Schrauben.
- Volumenreduzierung: Rolle oder falte die Tapeten, um Platz zu sparen.
- Vorsicht bei alten Tapeten: Tapeten vor 1980 können Schadstoffe enthalten und müssen gesondert entsorgt werden.
Innovative Zukunftstrends in der Tapetenentsorgung
Die Zukunft der Tapetenentsorgung sieht vielversprechend aus:
- Entwicklung neuer Recyclingverfahren für Tapeten
- Trend zu umweltfreundlicheren, leichter recycelbaren Tapetenmaterialien
- Mögliche Einführung von Rücknahmesystemen durch Hersteller

Wir sind für Dich da
So einfach funktioniert der Ablauf mit uns
Schritt 1Kostenlose Besichtigung
Vereinbare einen Termin - wir kommen zu Dir, beraten Dich persönlich und besichtigen die zu entrümpelnden Räume.Schritt 2Festpreisangebot
Du erhältst von uns ein detailliertes Angebot mit einem transparenten Festpreis - keine versteckten Kosten!Schritt 3Fertigstellung & Übergabe
Unser Team erledigt die Entrümpelung schnell, zuverlässig und diskret. Nach der Entrümpelung übergeben wir Dir die Räumlichkeiten besenrein.
Kontakt
Montag — Freitag: 07:00 Uhr - 21:00 Uhr
Samstag —Sonntag: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
KONTAKTFORMULAR
Hinterlasse uns eine Nachricht. Wir melden uns innerhalb der nächsten 60 Minuten bei Dir.
WHATSAPP ANFRAGE
Jetzt Anfrage über WhatsApp stellen um uns noch schneller zu erreichen.