Teppichboden entsorgen

So entfernst und entsorgst du deinen Teppichboden richtig

Du planst, deinen alten Teppichboden zu erneuern oder zu entfernen? Als Experten für umweltgerechte Entsorgung zeigen wir dir, wie du Teppichboden fachgerecht und nachhaltig entsorgst.

Warum ist die richtige Entsorgung so wichtig?

Die fachgerechte Entsorgung von Teppichböden ist aus mehreren Gründen von großer Bedeutung:

  1. Umweltschutz: Unsachgemäß entsorgte Teppichböden können die Umwelt belasten.
  2. Ressourcenschonung: Einige Bestandteile können recycelt und wiederverwendet werden.
  3. Gesetzliche Vorgaben: In Deutschland gibt es strenge Vorschriften zur Entsorgung von Bauabfällen.

Entsorgungsmöglichkeiten für Teppichböden

1. Restmülltonne: Für kleine Mengen

Für geringe Mengen an Teppichresten ist die Restmülltonne eine Option:

  • Ideal für kleinere Renovierungsprojekte
  • Teppich in handliche Stücke schneiden
  • Über mehrere Wochen verteilt entsorgen

2. Sperrmüll: Bequeme Lösung für größere Mengen

Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen an:

  • Meist 1-2 mal jährlich kostenlos
  • Anmeldung bei der Stadtverwaltung erforderlich
  • Beachte mögliche Mengenbegrenzungen

3. Wertstoffhof: Die umweltfreundliche Option

Recyclinghöfe nehmen Teppichböden in der Regel an:

  • Oft kostengünstig oder sogar kostenlos für Privatpersonen
  • Möglichkeit zur fachgerechten Sortierung und Verwertung
  • Informiere dich vorab über Annahmebedingungen und eventuelle Gebühren

4. Professionelle Entsorgungsdienste: Für große Mengen

Für umfangreiche Renovierungen oder wenn du zusätzlich andere Bauabfälle hast:

  • Komplettservice inklusive Abbau und Abtransport
  • Zeitersparnis und Bequemlichkeit
  • Preise variieren je nach Anbieter und Region

Kosten der Teppichbodenentsorgung

Die Entsorgungskosten variieren je nach Methode und Region:

  • Lose verlegter Teppichboden: 3 bis 5 Euro pro m²
  • Verklebter Teppichboden: 5 bis 20 Euro pro m²
  • Entsorgungskosten: 2 bis 5 Euro pro m²
  • Anfahrtspauschale: 10 bis 100 Euro

Für eine Fläche von 100 m² kannst du mit folgenden Gesamtkosten rechnen:

  • Lose verlegter Teppich: 510 bis 1.100 Euro
  • Verklebter Teppich: 710 bis 2.600 Euro

Expertentipps für die Teppichbodenentsorgung

  1. Trennung: Entferne möglichst alle Fremdmaterialien wie Nägel oder Klebebänder.
  2. Vorsicht bei alten Teppichböden: Teppiche vor 1980 können Schadstoffe enthalten und müssen gesondert entsorgt werden.
  3. Recycling prüfen: Einige Hersteller wie Tarkett und Ege Carpets bieten Rücknahmeprogramme an.

Innovative Recycling-Lösungen

Die Zukunft der Teppichbodenentsorgung sieht vielversprechend aus:

  • Tarkett's ReStart Programm recycelt Teppichfliesen zu 100%
  • Ege Carpets' CircleBack Initiative zielt auf eine Kreislaufwirtschaft ab
  • Diese Programme können den CO2-Fußabdruck um bis zu 84% reduzieren

Zum Fachlexikon

Kehre zum Fachlexikon für Entrümpelung zurück

Wir sind für Dich da

Wir packen mit an und kümmern uns um alles, von der Sortierung und Verpackung über den Transport und Ab-/Aufbau bis zur umweltgerechten Entsorgung.
 
Dabei arbeiten wir stets zuverlässig, pünktlich und diskret.

So einfach funktioniert der Ablauf mit uns

  • Schritt 1Kostenlose Besichtigung

    Vereinbare einen Termin - wir kommen zu Dir, beraten Dich persönlich und besichtigen die zu entrümpelnden Räume.
  • Schritt 2Festpreisangebot

    Du erhältst von uns ein detailliertes Angebot mit einem transparenten Festpreis - keine versteckten Kosten!
  • Schritt 3Fertigstellung & Übergabe

    Unser Team erledigt die Entrümpelung schnell, zuverlässig und diskret. Nach der Entrümpelung übergeben wir Dir die Räumlichkeiten besenrein.

Kontakt

Montag — Freitag: 07:00 Uhr - 21:00 Uhr

Samstag —Sonntag: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Sende Deine Anfrage über das Kontakformular